Um die eigenen Interessen und Fähigkeiten für eine sinnvolle Berufswahl kennen zu lernen und zu erproben, sind frühzeitige Informationen zur Berufswelt und praktische Erfahrungen unabdingbar.
Herr Beinhauer ist Ansprechpartner für die Berufsorientierung. Sollten Sie Fragen haben, können Sie hier eine Anfrage senden ✉
Das Angebot an Orientierungsmöglichkeiten zur Berufs- und Studienorientierungsteht in Rheinland-Pfalz unter dem Motto Zukunft läuft. In diesem Rahmen wurde eine App zur Berufs- und Studienorientierung entwickelt, mit deren Hilfe Schülerinnen und Schüler einfach und bequem ihre eigenen Interessen checken und mit einer persönlichen Berufswahl- oder Studiumsliste die Zukunft planen können. Mehr zu dieser App ➥
Im Zyklus von zwei Jahren findet für die Jahrgangsstufen 9 bis 12 eine Berufsinformationsveranstaltung statt, in der ehemalige „Schlosser“ und Freunde der Schule über Studium, Ausbildung und ihre jetzigen Berufe sprechen und auf diese Weise Informationen und Tipps aus erster Hand weitergeben. Derzeit werden an diesem Tag von ca. 60 Referenten 25 verschiedene Berufsfelder vorgestellt. Diese Art der Berufsinformation vermittelt auf authentische Art und Weise Einblicke in die persönlich gemachten Erfahrungen von Berufspraktikern.
Weiterhin haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, jederzeit auf Antrag Hospitationen an Universitäten und Betrieben durchzuführen bzw. die Tage der offenen Tür zur Orientierung und das Beratungsangebot der Arbeitsagentur zu nutzen.
Aktuelles

22.4.21: dieses Jahr online!
Der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag ist ein bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen. Warum ein Jungen-Zukunftstag? Jungen haben vielfältige Interessen und Stärken. Geht es um die Berufswahl, entscheiden sie sich jedoch oft für Berufe … Read More

22.4.21: Dieses Jahr online!
Am Girls’Day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen … Read More

24./25.01.2020: Projekt “Stark ins Leben” für die MSS 11
An die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 sowie deren Eltern Mainz, 18.11.2019 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, seit diesem Schuljahr nimmt das Schlossgymnasium am Projekt Stark ins Leben teil, das unter der … Read More

Beste Praktikumspräsentationen ausgezeichnet
Am Freitag, den 18.01.2019 wurden unter den zehn besten Praktikumspräsentationen der 10. Klassen, die drei am meist herausstechenden Präsentationen ausgewählt und mit Preisen belohnt. Wie jedes Jahr bestand die Jury aus ehemaligen Schülerinnen und Schülern … Read More