Frankreich

Marcelle Pardé in Dijon, Individualaustauschprogramme und deutsch-französische Begegnung im Elsass.

Schüleraustausch mit Dijon (8. Klasse)

Mit der Mainzer Partnerstadt Dijon verbindet das Schlossgymnasium eine über fünfzig Jahre andauernde Freundschaft  mit dem Collège Marcelle Pardé. Eine Woche verbringen die deutschen Schüler und Schülerinnen in den französischen Gastfamilien, nehmen am Unterricht teil und lernen die Stadt Dijon und die Region Burgund kennen. Neben der Erprobung ihrer Französischkenntnisse entdecken die Schüler die Lebensgewohnheiten und die Kultur unseres Nachbarlandes und können bleibende Kontakte knüpfen.

Deutsch-französische Begegnung im Elsass (11. Klasse)

Neben dem Schüleraustausch bieten wir seit mehreren Jahren noch eine andere Form der interkulturellen Begegnung an: In einer Jugendbegegnungsstätte in Niederbronn-les-Bains verbringen die deutschen Schüler eine Woche mit gleichaltrigen französischen Schülern unserer Partnerschule Collège Marcelle Pardé in Dijon. Neben den persönlichen Kontakten und der Sprachpraxis steht hier die Beschäftigung mit dem deutsch-französischen Verhältnis in Geschichte und Gegenwart im Mittelpunkt. Dazu bietet sich die Region Elsass besonders an. Auf dem Programm stehen beispielsweise die Besichtigung der Maginot-Linie als Zeugnis des Zweiten Weltkriegs und des Europa-Parlaments in Straßburg.

Individualaustauschprogramme (8.-10.Klasse)

Auch über individuelle Austauschprogramme gibt es vielfältige Möglichkeiten, Land, Leute, Sprache und Kultur kennenzulernen:. Die Programme beinhalten den Aufenthalt in Frankreich sowie den Gegenbesuch der französischen Gastschülerinnen.
Elsass:
Schülerinnen und Schüler der 8., 9., und 10. Jahrgangsstufe können in unserer Grenzregion zwei, vier oder sogar acht Wochen verbringen.
Burgund:
Mit dem Programm „Romain Rolland“ können Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse für zwei Wochen unsere Partnerregion besuchen.

„Anna Seghers“
richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe und ist mit einem einwöchigen Aufenthalt verbunden.

Unsere Schülerinnen und Schüler werden im Unterricht rechtzeitig über die verschiedenen Programme informiert. Gerne unterstützen wir sie bei der Durchführung.

 

 

England

Schüleraustausch mit der Watford Grammar School

Seit 1966 gibt es den Austausch zwischen der Grammar School for Boys, Watford und dem Schloßgymnasium. Der Austausch umfasst eine Begegnung in Mainz sowie den Gegenbesuch in Watford. Die jeweiligen Aufenthalte dauern rund 10 Tage. Neben Schulbesuch und Leben in den Gastfamilien in Watford stehen Ausflüge in die Umgebung, nach London, sowie zu der berühmten Privatschule Harrow auf dem Programm. Wenngleich der Austausch mit einer reinen Jungenschule stattfindet, steht er auch allen interessierten Mädchen offen. Diese stellen meistens rund die Hälfte der Teilnehmenden.

Seit einigen Jahren umfasst der England-Austausch auch ein Berufspraktikum im Ausland für die Oberstufenschüler.

Gran Canaria

Schüleraustausch mit Las Palmas, Gran Canaria

Seit dem Schuljahr 2004/05 findet der Spanien-Austausch mit Gran Canaria, Las Palmas statt. Die Schülerinnen und Schüler, die das Fach Spanisch ab der 9. Klasse fakultativ belegen, haben in der 10. Klasse die Möglichkeit, an diesem Austausch teilzunehmen. Die Teilnehmer lernen bei dem ca. 10-tägigen Aufenthalt die Besonderheiten der spanischen Insel kennen: sie erfahren etwas über die spanische Geschichte in historischen Museen der Insel (unter anderem das Kolumbus-Museum), sie machen Ausflüge in den Süden zu den Dünen Maspalomas, besichtigen Bananenplantagen und vieles mehr. Vor allem aber bietet dieser Austausch eine einmalige Gelegenheit, die spanische Kultur und Lebensfreude hautnah durch die Unterbringung in einer spanischen Familie zu erleben. Die Schüler knüpfen viele Kontakte, die sie auch über den Austausch hinweg pflegen.
In Deutschland entdecken die spanischen Schüler der beiden Partnerschulen „Mesa y López“ und „Guanarteme“ die Besonderheiten der Stadt Mainz: sie begeben sich auf die Spuren der römischen Vergangenheit, besuchen das Gutenberg-Museum und unternehmen Ausflüge wie zum Beispiel ins Rheintal. Durch eine Exkursion nach Straßburg mit Besichtigung des Europa-Parlaments, wird die Begegnung auch in einen europäischen Kontext gesetzt.

Impressionen deutsch-kanarischer Begegnungen

China

Schüleraustausch mit der Xiaoshan No. 2 High School in Hangzhou

Allgemeines
Seit dem Frühjahr 2006 führt unser Gymnasium einen Schüleraustausch mit der Hangzhou No. 2 High School of Zhejiang durch. Hangzhou ist die Hauptstadt der Provinz Zhejiang. Die Stadt hat knapp sieben Millionen Einwohner. Sie liegt etwa drei Autostunden südwestlich von Shanghai, und schon Marco Polo soll die Stadt als „schönste und großartigste Stadt der Welt“ beschrieben haben. Die Schule hat etwa 3000 Schüler und ist sehr modern ausgestattet. Das Angebot des Austauschs richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis 11. Der Austausch ist so gestaltet, dass Abordnungen von Lehrern und Schülern sich im Wechsel jährlich besuchen. Der Besuch dauert insgesamt 2 Wochen, wobei die erste Woche an der Schule verbracht wird und die zweite Woche einer Rundreise mit Bus und Bahn vorbehalten ist.

Wie wird das alles organisiert und finanziert?
Wenn die Chinesen zu uns kommen, werden die Lehrer im Hotel und die Schüler bei deutschen Gastfamilien untergebracht. Die Kosten für Unterbringung, Verpflegung und Besuchsprogramm tragen die Gastfamilien. Hat eine Gastfamilie einen chinesischen Schüler aufgenommen, wird deren Sohn oder Tochter an unserem Gegenbesuch in China im folgenden Jahr teilnehmen.  Die Kosten für die erste Woche unseres Besuches werden nun von den Chinesen übernommen (und zwar wieder für Unterkunft, Verpflegung und Besuchsprogramm).

Welche Kosten kommen auf die deutschen Teilnehmer zu?
Im ersten Jahr fallen ca.150 Euro für Unterbringung (der Lehrer), Tickets, Transport, Geschenke etc. an (Kost und Logis der aufgenommenen Schüler in den Gastfamilien ist hier nicht enthalten). Im darauf folgenden Jahr kommen etwa 1250 Euro für das Flugticket nach China und das Besuchsprogramm der zweiten Woche hinzu, also insgesamt ca. 1500 Euro plus Taschengeld.
Wir wissen um die hohen Kosten, hoffen aber auch, dass wir Sie von der Attraktivität und dem Nutzen dieses Kontakts überzeugen können.

Wenn Sie sich einen Eindruck von der chinesichen Schule machen wollen, besuchen Sie die Homepage (in englischer Sprache).

Berichte von den Austauschprogrammen
— Chinaaustausch —

Erster China-Abend in der Aula

Am 7. Mai 2018 fand in der Aula der bisher erste China-Abend statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Runde des China-Austauschs ließen die Anwesenden an ihren Erlebnissen und Erfahrungen im Fernen Osten teilhaben. Mit … Read More

Zurück aus dem Reich der Mitte

Vom 14. bis zum 29. April besuchten 29 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 11 unsere Partnerschule in Hangzhou und reisten anschließend durch China. Die diesjährige Runde des seit zwölf Jahren bestehenden Austauschs wurde … Read More

15. bis 22. August 2017: Gelungene deutsch-chinesische Begenung in Mainz

Impressionen des Austausches

zum Archiv

— Frankreichaustausch —

Dijon-Austausch 2023

Vom 21.-28. März 2023 ging es für einen Teil der Schüler/innen der Jahrgangsstufe 8 auf den einwöchigen Dijon-Austausch. Mit den beiden engagierten Lehrer/innen Frau Enders und Herr Hawner startete die Woche mit der langen Hinfahrt … Read More

Musikalische Feier in Dijon zum 45-jährigen Jubiläum der deutsch-französischen Schulpartnerschaft

Quelle: Le Bien Public vom 10.4.2019

23.06 bis 30. 06.17: Dijon in Mainz

Vom 23. bis 30. Juni 2017 findet der diesjährige Gegenbesuch unserer französischen Partnerschule in Mainz statt. Nach den vielfältigen Erlebnissen und intensiven Begegnungen im März in Dijon können unserer Schülerinnen und Schüler die  dort geschlossenen … Read More

zum Archiv

— Englandaustausch —

Schüleraustausch 2023: Mainz in Watford

Diese Woche befindet sich eine 22-köpfigen Abordnung des Schlossgymnasiums in Watford/London zum Gegenbesuch. Die folgenden Bilder entstanden während des ersten Ausfluges nach London. Nach der Besichtigung des Sherlock Holmes Museums unternahmen wir einen Spaziergang vom … Read More

Austauschschüler aus Watford am Schloss

Seit Montag (13.2.) besuchen 20 Schüler von der Watford Grammar School for Boys mit ihren Begleitlehrerinnen, Frau Webster und Frau Kotesha, das Schlossgymnasium. Sie absolvieren ein umfangreiches Besichtigungsprogramm. Den Anfang machten sie im Gutenbergmuseum und … Read More

Watford digital exchange 2021
Jetzt neu: mit Erfahrungsberichten!

My name is Georgios Alexandros A. and it is my first exchange program I participate in. The first meeting with my exchange student via a WhatsApp Video Call was very successful. His name is Santosh … Read More

zum Archiv

— Spanienaustausch —

Austausch mit Gran Canaria 2019
Jetzt mit Video!

Sommer, Sonne, Strand, Spanien. Das ist das, was uns die nächsten 9 Tage in Gran Canaria erwarten sollte. Am 03.04.2019 sind wir, das heißt 15 deutsche Schüler aus den 10.Klassen und unsere zwei Lehrerinnen Frau … Read More

Diesjähriger Schüleraustausch mit Gran Canaria

Der Austausch zwischen dem Schloss-Gymnasium Mainz und dem Instituto Mesa y López besteht nun schon seit 13 Jahren und findet immer großen Anklang bei unseren Schülerinnen und Schülern. In diesem Jahr kamen die Spanier zuerst … Read More

12.-23.3.18:
Las Palmas in Mainz

Wie in jedem Frühjahr besuchen uns Schülerinnen und Schüler von unsereren Partnerschulen in Las Palmas (Gran Canaria). Dieses Jahr schon vor den Osterferien vom 12.-23.3.18. Einen Eindruck vom abwechselungsreichen Besuchsprogramm bekommen Sie hier:

zum Archiv