Schlossgeist trifft Roboter 2024

Erneut haben sich Förderverein und Fachschaft Informatik zusammen getan, um interessierte Schülerinnen und Schüler einzuladen, sich mit einem Informatik-Thema zu beschäftigen. Wie im Vorjahr standen die Kurfürstlichen Roboter für einen langen Nachmittag im Mittelpunkt.

Zu Beginn wurde eine Lernstrecke zum Kennenlernen der Grundfunktionen der Roboter angeboten. Dabei standen die Programmierung, die Motoren und die Sensoren im Fokus, insbesondere wie man diese drei Aspekte geschickt miteinander verknüpfen kann. Daran anknüpfend wurden verschiedene Aufgaben vorgestellt, die nur durch das Anwenden der Techniken erfolgreich gelöst werden konnten:

Eine für Roboter typische Aufgabe war z.B. das Folgen einer Linie. Der Schwierigkeitsgrad dieser Aufgabe konnte gesteigert werden, dadurch dass die Zeit an der Zielflagge gestoppt wurde, gleichzeitig musste unterwegs ein Auffahrunfall unbedingt vermieden werden. Ebenfalls großer Beliebtheit erfreuten sich mehrere Aufgabenangebote auf dem Übungsspielfeld der World Robot Olympiad (WRO). Am Ende besuchten die Roboter erfolgreich den Schlossgeist.

Durch die Kooperation von Förderverein und Informatik-Fachschaft konnte ein interessanter Beitrag zur EU Code Week für unsere Schülerinnen und Schüler angeboten werden. Diese Veranstaltung wurde freundlicherweise durch das Haus des Stiftens und „Meet and Code“ finanziell gefördert. Hierfür bedanken wir uns sehr herzlich!

Hier folgt ein Bericht, den mehrere Teilnehmende gemeinsam nach der Veranstaltung geschrieben haben:

Am 02.10. ging es wieder los: Das „Schlossgeist trifft Roboter“ Event war mit freundlicher Unterstützung von „Meet and Code“ sehr erfolgreich.

Es fing alles um 12:30 an, also nach der fünften Stunde, wo uns Hr. Walter begrüßt hat und wir erst eine Umfrage von „Meet and Code“ ausgefüllt haben. Dann fing es wirklich an: Wir, vor allem die neuen Fünftklässler, haben uns die Aufgaben angeschaut, damit wir die Roboter gut kennenlernen und somit mithilfe von Computern programieren können. Wir waren davon inspiriert, was man mit solchen Robotern alles machen kann, und wenn jemand Hilfe brauchte, wurde er direkt unterstützt. Am Ende kamen viele tolle Ergebnisse heraus!

Das Event war auch dafür da, andere Schüler kennenzulernen, die sich auch an die Informatik interessieren. Diesen Tag werden wir nicht schnell vergessen.

Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr auch zum Event kommen und dass sich auch andere Kinder trauen, herzukommen und was Neues zu lernen.

Außerdem bedanken wir uns bei „Meet and Code“ und natürlich Hr. Walter.

Bericht von Teilnehmenden 2024