Informatik und Robotik-AG
Die Informatik am Schlossgymnasium ist ein kleiner, aber sehr aktiver Fachbereich, und bietet unseren Schülerinnen und Schülern viele unterschiedliche Möglichkeiten – sowohl im Unterricht als auch im Bereich von Wettbewerben und der Robotik-AG.
Seit dem Schuljahr 2021/2022 ist unsere Schule Informatik-Profil-Schule wodurch der Fachbereich eine neue Bedeutung erlangt hat.
Wir bieten schon seit 2014 Informatik in der Oberstufe nicht nur als Grundfach, sondern auch als Leistungsfach an und sind damit eine von weniger als 20 Schulen in Rheinland-Pfalz mit dieser Möglichkeit (siehe Rubrik “Informatik in der Oberstufe”). Als Schulfach findet Informatik an unserern Schule schon ab Klasse 5 statt (siehe Schwerpunkt Informatik-Profil-Schule).
Auf Wettbewerbsebene haben wir schon seit mehreren Jahren in Folge als einzige Schule in Rheinland-Pfalz den Schulpreis in Gold beim Bundeswettbewerb Informatik errungen, und beim Wettbewerb “Informatik-Biber” sind wir schon seit Jahren deutschlandweit unter den erfolgreichsten zehn Schulen (diese und weitere Wettbewerbe siehe Rubrik “Wettbewerbe”). Auch unsere Robotik-AG hat schon Erfolge bei verschiedenen Wettbewerben erzielt und ist sehr aktiv (siehe Rubrik “Kurfürstliche-Roboter – unsere Robotik-AG”).
Aber auch außerhalb des regulären Informatik-Unterrichts und der Robotik-AG kommen unsere Schülerinnen und Schüler mit Informatik in Berührung – sei es durch den Einsatz unserer Roboter in Fächern wie NaWi (Klasse 6) und Physik (Klasse 10) oder durch die schulweite Teilnahme aller Schülerinnnen und Schüler beim Wettbewerb “Informatik-Biber”.
Im Folgenden finden Sie weitere Informationen über die Angebote unseres Fachbereichs:
Die Informatik ist ein Baustein des Siegels “MINT-freundliche Schule”, in dem wir sowohl die Förderung möglichst vieler Schülerinnen und Schüler als auch das Fordern leistungsstarker Schülerinnen und Schüler aktiv betreiben. Ohne die fächerübergreifende Zusammenarbeit (z.B. bei den Robotern oder dem Biber-Wettbewerb) wäre dies undenkbar.

30.10.2023 | IoT-Hackathon
Der “IoT-Hackathon” ist die Folgeveranstaltung zum “Der Schlossgeist und das IoT”. Während bei der ersten Veranstaltungen Grundlagen für alle gelegt wurden, sind jetzt die interessierten Schülerinnen und Schüler, die sich extra für diese Veranstaltung angemeldet … Read More

04.10. – 11.10.23 | Der Schlossgeist und das IoT
Das Internet der Dinge (“IoT”) durchdringt unsere Lebenswelt in sehr vielen Bereichen (Sprachassistenten in Haushalten, Uhren mit Fitnessdaten, …) und verändert sowohl Arbeitswelt als auch Freizeit sehr stark und wird dies auch weiter tun. Im … Read More

29.09.2023 | Schlossgeist trifft Roboter
In Kooperation zwischen dem Förderverein und dem Koordinator der Informatik-Profilschule wird am Freitag, 29.09., die Veranstaltung “Schlossgeist trifft Roboter” angeboten. Ab 12:25 Uhr bis etwa 16:30 Uhr kann jede und jeder mit unseren Robotern programmieren … Read More

Erste Code-Night am Schloss
Seit Februar hat der Koordinator der Informatik-Profil-Schule mit Unterstützung der Fachschaft Informatik und in enger Zusammenarbeit mit der Firma QAware das für uns neue Format “Code Night” entwickelt. Das Ziel der Veranstaltung sollte sein, allen … Read More
