Die Chemie ist die Wissenschaft die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von Stoffen der unbelebten Natur beschäftigt.

Die Fachschaft Chemie am Schlossgymnasium möchte im Chemieunterricht diese unbelebte Natur mit den Schülern beleben und deren Interesse wecken. Dies wird unter anderem durch die zusätzlichen Schwerpunktunterrichtsstunden, die regelmäßige Teilnahme an Wettbewerben und die in jedem Jahr eingerichteten Leistungs- und Grundkurse in der Oberstufe erreicht.

 

Aktivitäten

Schlossschülerin nimmt am Landesseminar der Chemieolympiade 2025 teil

Erfahrungsbericht von Juliana Mann, 12BIO1 Nach der Teilnahme an der Vorrunde der Internationalen Chemieolympiade, die für alle Mitglieder des Chemieleistungskurses 12CH2 erfolgreich verlief, hatte ich im Februar 2025 die Möglichkeit, am viertägigen Experimentierseminar in Kaiserslautern … Read More

Erfolgreiche Teilnahmen an der Internationalen Chemieolympiade (IChO) und der Internationalen Biologieolympiade (IBO)

An der diesjährigen IChO und IBO haben Schülerinnen und Schüler aus den Leistungskursen Chemie und Biologie der Jahrgangsstufe 12 teilgenommen. Nach der ersten Runde, die bis September letzten Jahres zu Hause bearbeitet wurde, haben sich … Read More

RhinecleanUp 2024

Auch in diesem Jahr war das Schlossgymnasium beim RhineCleanUp vertreten. Dabei handelt es sich um eine Müllsammelaktion, die einmal im Jahr am zweiten Samstag im September in vielen Städten am Rhein stattfindet. Inzwischen gibt es … Read More

Exkursion des Chemie LKs 12 zum Institut für Physikalische Chemie

Der Leistungskurs Chemie 12 besuchte letzten Mittwoch die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Seiffert in der Physikalischen Chemie an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Den Kontakt hatte uns unser ehemaliger Schüler Roland Bednarz vermittelt, der inzwischen … Read More

Leistungskurs Chemie besucht die AChema in Frankfurt

Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses 12 Chemie besuchten die Chemiemesse AChema auf dem Frankfurter Messegelände. Hier erfuhren sie in einer Science-Rally Neuerungen in der Wasserstoffwirtschaft, lernten in persönlichen Gesprächen Forschungsinstitute und Hochschulen kennen und … Read More

zum Archiv