Um 8:45 am 30.1. treffen sich die engagierten und höchst motivierten Biologinnen und Biologen der Stufe 12 am Mainzer Sand. Mit dem Ziel, einen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt zu leisten, schnappen sich die ersten … Read More
Schulstunde der Wintervögel 2023
Bildquelle: www.naju.de/kinderbereich/stunde-der-wintervögel Wie in den vergangenen Schuljahren beteiligte sich das Schlossgymnasium auch in diesem Jahr wieder an der „Schulstunde der Wintervögel“ des NABU. Für das bundesweite Citizen Science Projekt, das die Entwicklung der Vogelbestände erfasst, … Read More
7d im Naturhistorischen Museum Mainz
Deinotherium giganteum, das „riesige Schreckenstier“ begrüßt die Schülerinnen und Schüler der 7d in der Eingangshalle des Museums. Das Rüsseltier durchzog das Mainzer Becken vor 3,5 Millionen Jahren. Zum Abschluss des Themenfeldes „Vielfalt und Veränderung“ vollzieht … Read More
Schloss-Schülerinnen und -Schüler helfen erneut Hummeln
Viele unserer heimischen Wildbienenarten sind gefährdet. Im „Hummel helfen! Rhein-Main“ Projekt der AG Didaktik der Biologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz lernen die Schülerinnen und Schüler der 5d die Hummelarten kennen, die zu den Wildbienen gehören … Read More
Im Zeichen des Naturschutzes – 5.Klasse hängt Nistkästen auf
Damit rechtzeitig zum Frühjahr Vögel einen Platz zum Nisten finden, haben die Schülerinnen und Schüler der 5d Nistkästen auf dem Schulgelände aufgehängt. Die Kästen wurden in einem Schreinereibetrieb während der Projektwoche „Schule als Staat“ ebenfalls … Read More
Baumpflanzaktion 2021
Zum zehnten Mal fand in diesem November die Baumpflanzaktion der Leistungskurse Biologie 12 des Schlossgymnasiums statt. Seit 2013 wurden insgesamt 17092 Bäume zur Erweiterung des Ober-Olmer-Waldes gepflanzt. Auch in diesem Jahr waren die Schülerinnen und … Read More
Hallo Hummel 2021
Wie bereits 2019, zog auch im Herbst 2021 wieder ein Erdhummelvolk des „Hallo Hummel“-Projekts der Biologie-Didaktik der Johannes Gutenberg Universität im Schlossgymnasium ein. Sicher hinter Plexiglas, erforschten die Schülerinnen und Schüler unter anderem der 6a, … Read More
Schlossschülerinnen und Schüler helfen Hummeln
Viele unserer heimischen Wildbienenarten sind gefährdet. Im „Hummel helfen! Rhein-Main“ Projekt der AG Didaktik der Biologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz lernen die Schülerinnen und Schüler der 5a die Hummelarten kennen, die zu den Wildbienen gehören … Read More
Biologie-Abiturientinnen und Abiturienten erhalten beim “Be Smart – Don´t Start”-Wettbewerb 2020 Preis für langen, rauchfreien Atem
Einige Schülerinnen und Schüler des Biologie-Leistungskurses 13 BI2 nahmen an “Be Smart – Don´t Start”, dem Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen, seit neun Jahren in Folge teil. Sie sind damit in diesem Jahr die einzige Gruppe … Read More
Jubiläumspflegeaktion Mainzer Sand 2020
Im fünften Jahr in Folge pflegen die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Biologie 12 nun schon das Naturschutzgebiet Mainzer Sand. Angeleitet wurden sie dabei auch in diesem Jahr, bei schönstem Wetter von den Mitarbeiterinnen und … Read More