28. und 29. Januar 2025 | Projekt “Stark ins Leben” für die MSS 12

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

seit einigen Jahren nimmt das Schlossgymnasium am Projekt “Stark ins Leben” teil, das unter der Schirmherrschaft des Bildungsministeriums Rheinland Pfalz steht, von der Sparda-Bank unterstützt wird und zum Ziel hat, Kompetenzen für den späteren Lebens- und Berufsweg zu fördern. Das Projekt stellt eine Verknüpfung der beiden Bereiche Prävention und Berufsvorbereitung dar. Zum einen können die Schülerinnen und Schüler im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung sowie in ihrer Selbstständigkeit und Eigenverantwortung gefördert werden, zum anderen können bereits vorhandene Fähigkeiten erweitert werden. Das Projekt besteht aus zwei Phasen, wobei die erste Phase aus drei schulinternen Workshops (auf eineinhalb Schultage verteilt) besteht, und dann eine freiwillige außerschulische Phase folgen kann.

Die drei schulinternen Workshops finden in diesem Schuljahr für die

für die gesamte Jahrgangsstufe 12

am 28. Januar 2025 (ganztägig) und am 29. Januar (vormittags)

in der Schule statt.

Am Dienstagvormittag bleiben die Schülerinnen und Schüler in ihrer Stammkurszusammensetzung und widmen sich unter Anleitung externer Referenten ihren Ressourcen und Zielen.

Am Dienstagnachmittag werden verschiedene Workshops stattfinden, wobei die Schülerinnen und Schüler aus einem Spektrum verschiedener Workshops selbst drei Angebote auswählen können, von denen sie einen besuchen werden. Das angebotene Programm bietet verschiedene lebenspraktische Angebote vom richtigen Umgang mit Geld, über Fragen der Stressbewältigung bis hin zu Bewerbungstraining. Die Workshops werden ebenfalls von externen Experten geleitet.

Die Einwahl erfolgt ab sofort, gesonderte Informationen bezüglich Einwahlverfahren und Kursangebot erhaltet ihr ebenfalls hier.

Am Mittwochvormittag findet dann der dritte Workshop “Mein mutiger Weg” für den gesamten Jahrgang in der Aula statt.

Wir wünschen allen Beteiligten, dass aus diesem Angebot viele interessante Einblicke und nützliche Erfahrungen gewonnen werden können. Bei Fragen steht das Team von “Stark ins Leben” (Frau Gwinner, Frau Klein-Mahr, Herr Siehr, Frau Treidel) gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Das Projektteam